Kategorie: Werkstatt

Wir suchen einen Gärtner (w/m/d) für unsere SoLaWi 80-100% Stelle

Für unsere junge SoLaWi (Grüner Bereich Wfbm) im Aufbau suchen wir per sofort einen GärtnerIn.

Auf einer Fläche von rund 8000 qm bauen wir nach dem Prinzip Marketgardening Gemüse an. Unser Sortiment wird durch den Anbau in einem 160 qm großen Gewächshaus ergänzt.

In unserem grünen Bereich werden rund 21 Menschen mit Teilhabebedarf sozialtherapeutisch betreut. De Beschäftigten mit Teilhabebedarf arbeiten zusammen mit unseren Therapeutischen Fachkräften auf dem Feld mit. Dafür organisieren wir sinnvolle und kleinteilige Arbeitsprozesse um Teilhabebedürfnisse zu realisieren. Sie werden diese besondere Unterstützung lieben lernen!

Ihre Aufgabe

Ihre Aufgabe wird es sein, die Anbauplanung umzusetzen, die Planung und Entwicklung fort zu führen und für ein positives Gedeihen der SoLaWi zu sorgen. Sie werden in administrativen Aufgaben im Zusammenhang der Solawisten durch eine weitere Mitarbeiterin unterstützt.

Das bringen Sie mit

-Gewisse Belastbarkeit und Motivation auch wenn die Tage mal länger werden

-abgeschlossene Ausbildung /Studium in Landwirtschaft/Gartenbau ist wünschenwert, wichtiger ist uns aber die Erfahrung im Gemüsebau

-Bereitschaft zu einer langjährigen Zusammenarbeit

Die Gemeinschaft Grebinsrade bietet Ihnen:
Eine angenehme Arbeitsatmosphäre

Einen langfristigen Arbeitsplatz

Ihre Bezahlung in Anlehnung an den TVöD

Betriebliche Altersversorgung

Gehaltsumwandlungsoptionen

Bewerbungen bitte schriftlich per Mail an

Personalwesen
z.H. Frau Scharmukschnis

scharmukschnis@grebinsrade.d
e

 

 

,

Bäckerei muss still gelegt werden

Liebe Mitglieder, Freunde, Angehörige und Kunden,

wir informieren Sie heute über folgenden Unternehmerbeschluss des Vorstands.

Als Vorstand haben wir, in Abstimmung mit dem Aufsichtsrat, beschlossen die Bäckerei zum 28.02.23 still zu legen.

Hintergrund dieser Entscheidung ist, dass wir kein tragfähiges Fortführungskonzept für die Bäckerei entwickeln und vereinbaren konnten. Die seit Jahren hohen Verluste konnten trotz all unserer Bemühungen und neuen Wege nicht beseitigt werden. Die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Energiesektoren verschärften zusätzlich diese Situation.

Die Entscheidung ist uns schwer gefallen. Wir haben uns gründlich um eine Fortführungsperspektive bemüht und nach gangbaren Wegen gesucht. Die Entscheidung schmerzt uns alle, sie musste jedoch gefällt werden.

Mit den betroffenen Mitarbeitenden wurden bereits Gespräche über eine Weiterbeschäftigung geführt.

Auch wird derzeit mit den betroffenen Beschäftigten in der Werkstatt Bäckerei das Gespräch geführt. Ihnen werden Plätze in unseren anderen Werkstätten angeboten.

Für den Vorstand

Michaela Eschenfelder

Vorstand WfbM, Tafö, BBB

Benjamin Kohlhase

Vorstand kaufmännische Dienstleistungen

Christian Schreiber

Vorstand besondere Wohnformen