Tagesförderung

In unserer Tagesförderstätte finden die Menschen, die aufgrund ihrer individuellen Beeinträchtigungen nicht oder nicht mehr in der Lage sind, den Anforderungen der Werkstatt gerecht zu werden, einen Platz.
 Die Tagesförderstätte dient einerseits der sozialen Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft. 
Andererseits bietet sie den Menschen mit hohem Hilfebedarf ihren individuellen Möglichkeiten angepasste sinnvolle Arbeit; so können auch sie ihr „Recht auf Arbeit“ verwirklichen. 
Das Selbstwertgefühl wird gestärkt und das Sozialverhalten gefördert.
 Die Tagesförderstätte ist organisatorisch und räumlich in die Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) integriert. 
So verbleiben die Teilnehmer im sozialen und räumlichen Zusammenhang der Werkstatt können aber gezielt gefördert und nach Bedarf pflegerisch versorgt werden.

Zu den Förderleistungen gehören:

  • Erhaltung von motorischen und sozialen Fähigkeiten
  • Kreative Angebote
  • Mobilitätstraining
  • 
Ausflüge
  • 
Individuelle Angebote zur Entspannung
  • 
Wahrnehmungsübungen
  • 
Spiele und Bewegungsangebote
  • Musik und Gespräche

*Individuell angepasste Arbeitsangebote (temporär nach Konstitution)